top of page

J u n g l e / D r u m & B a s s
         G e s c h i c h t e

Die Anfänge vom Jungle / Drum & Bass

Die englische Underground Dance Scene war sowohl ein Einstiegspunkt wie auch eine Quelle für die nahezu unendliche Expansion amerikanischer Musikstile wie Disco, House, Acid, Techno, Electro oder Rare Groove. England hatte selbst aber nie einen eigenen Dance Music Style - bis Jungle aufkam.

Obwohl die Wurzeln von Jungle hauptsächlich im technoiden 'Hardcore Breakbeat', der in englischen Clubs Ende der 80er, Anfang der 90er liegen, sind die musikalischen Einflüsse auch auf Raggae, Ragga, HipHop, Jazz und Dub zurückzuführen. Weiter Einflüsse sind sozialer und wirtschaftlicher Natur, wie sie in britischen Städten oft vorzufinden sind. Entstanden im Arbeitermilieu von East Londons Vorstädten breitete sich Jungle / Drum'n'Bass vom Osten Englands auf die ganze Insel und schließlich auch auf Europa und Nord-Amerika aus.

Jungle hat sich seit seiner Entstehung in beeindruckender Weise zu einer der unverwechselbarsten englischen Musikbewegungen seit der Zeit in dem Rock so sehr boomte (60er Jahre) entwickelt.

Wie amerikanischer HipHop - mit dem Jungle oft verglichen wird - ist Jungle (oder Drum'n'Bass, als stilistisches Synonym, dass die zwei wesentlichen Komponenten +der Musik beschreibt) eine Weiterentwicklung von Breakbeats, die sich bis zu American Funk, Soul und Jazz erstreckt. Und wie im HipHop, wo Sampler genutzt werden, um Segmente von Drumloops von James Brown, Meters, Jimmy Smith oder Bob James Platten aufzunehmen, benutzt Jungle den Beat als Ausgangspunkt, um ihn durch schneiden und teilen, neu zusammenzufügen und in nahezu endlosen Möglichkeiten neu zu arrangieren.

Und genau das macht Jungle bzw. Drum'n'Bass in der Evolution der elektronischen Musik so einzigartig. In anderen auf Samples basierenden Dance-Musikstilen wird meist sehr gradlinig bei der Produktion vorgegangen. Nicht so bei Jungle.

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Entwicklungen der Musik war die Verfügbarkeit und der Einsatz von preiswerten und einfach zu benutzenden Sample-Technologien und digitalen Seqencern wie Cubase oder Logic, die eine unglaubliche Kontrolle und Variationsvielfalt ermöglichten. In vielen Punkten, machten erst Technologien, wie z.B. das timestretching (Ändern der Länge eines Samples, ohne dabei die Tonhöhe zu verändern) oder die cut'n'past Funktion im digitalen Audiobereich, diese Musik möglich.

Wie in den meisten Mythologien gibt es auch bei 'Jungle' die verschiedensten Geschichten über die Herkunft des Namens. So soll es eine Straßengang in Kingston (Jamaika) gegeben haben, die sich 'Junglists' nannte. Viele stimmen zu, dass der Term 'Jungle' einen rassistischen Beigeschmack hat, der auch von Englands städtischer schwarzer Bevölkerung benutzt wurde. (Die Bevölkerung englischer Städte setzt sich aus Personen vieler Nationalitäten und Rassen zusammen; es herrschen große Klassenunterschiede).

So oder so, die Bezeichnung wurde von Musikern und dem Publikum angenommen und beschreibt eine Klassifikation der verschiedenen Spezies von Drum'n'Bass. Im historisch-ästhetischen Sinne liegen die unmittelbaren Wurzeln von Jungle in der englischen Underground Rave Szene aus den frühen 90er Jahren, als die monotonen Acid House und Techno Klänge durch Hardcore Breakbeat Techno mehr und mehr ersetzt wurden. Anfangs noch sehr rave-lastig und Richtung 'Hardcore' orientiert (sog. 'Happy Hardcore', dass viele der verlorengegangenen Elemente von Acid House und Dancefloor-Techno in den Breakbeat-Kontext übertrug), wurde dann eine komplexere und 'verschärfte' Form der Musik immer populärer: 'Darkside'. Sie wurde zu der Underground Music der urbanen Zentren der Großstädte und der jungen Arbeiter-Klasse.

Nach und nach wurde die Beat-Strukturen der Musik komplexer und Elemente von Reggae, Ragga, Dub, Calypso und anderer nicht-westlicher schwarzer Musikstile veränderten den Style hin zu den sehr schnellen Breakbeat der ersten Jungle-Welle. Artists dieser Zeit waren u.a.: Rob Playford, 2 Bad Mice, SL2, Acen, Urban Shakedown).

Obwohl Ragga-Jungle der Sound des urbanen britischen Undergrounds war, erreichte man schnell ein größeres Publikum. CD-Compilations die auf Labels wie Suburban Bass, Kickin', Sound of the Underground oder Moving Shadow erschienen halfen die Musik (auch in anderen Ländern) zu verbreiten. Die sound-typischen Klischees von Ragga ('Booyaka') wurden ein Merkmal der Musik.

Die Basisstrukturen der Soundarrangements entwickelten sich weiter und brachten 'Hardstep' und 'Darkside' hervor, bei denen der intellektuelle und emotionale Ausdruck der Musik ausgereifter war und der verspielte Moment weniger im Vordergrund stand. Die folgende Jahre (und bis heute) sahen eine schwindelerregende Veränderung und Vermengung von Styles, und Jungle machte den Weg in fast jeder nur vorstellbaren stilistischen Kontext: von Lee Perry und dem Wu-Tang Clan zu Soul Coughing und Everything but the Girl.

Wie im frühen Hip-Hop und Techno/House blieb Drum'n'Bass vorwiegend eine Kultur der 12" (inch) Platten. Artists und Musiker produzierten darauf ihre Tracks primär für die Dancefloors - und natürlich für die DJ's. Aber wie auch im Techno-Bereich, veränderte sich diese Situation durch eine größere Popularität der 'intelligent' Styles sowie CD-Produktionen in großen Auflagen und deren Distribution.

Die rasche Vermischung und Fortentwicklung wurde auch durch die breite Verteilung von White Labels, Dubplates und Test Pressings vorangetrieben, die es DJ's ermöglichen die Beliebtheit ihrer Tracks zu testen, bevor sie danach fertig produziert werden. (Dubplates und Test Pressings sind mit Acetat oder speziellem Plastik beschichtete Platten, die max. nur 40 mal gespielt werden können, und zum testen produziert werden, bevor eine Großauflage des Tracks in Produktion geht).

Die Sets der Top-DJ's bestehen bis zu 50% (oder mehr) aus Dubplates. Producer, die auch als DJ tätig sind schneiden ihre Tunes oft Monate vor dem tatsächlichen Release-Termin (wenn sie überhaupt veröffentlicht werden), um die Aufmerksamkeit der Hörer zu wecken und deren Erwartungen den Track endlich selbst kaufen zu können immer weiter zu steigern.

Wie bereits angesprochen, hat sich Jungle (wie auch andere experimentelle elektronische Musikarten) in sehr viele Subgenres und Styles ge-splittet (Ragga, Hardstep, Darkside, Jump Up, Techstep, Ambient) und macht einen einfachen Umgang mit den Begrifflichkeiten nur schwer möglich. Im folgenden werden die bekanntesten Subgenres näher beschrieben:

Hardcore / Happy Hardcore:
Eine Techno-Derivat, dass in den urbanen unteren sozialen Schichten Englands (speziell London) Ende der 80er,Anfang der 90er Jahre angesagt war und sich durch wiederholende, ge-pitchte Breakbeats sowie kantige, ungeschliffene Basslines auszeichnete. Der mehr rave-orientierte Begriff 'Happy Hardcore' zeigt noch deutlicher, dass die Wurzel der Musik im Acid-House lagen: wimmernde, diven-artige Gesangspassagen, upbeat Piano-Parts und Synthie-Basslines in enger Anlehnung an die aufdringlichen Hardcore-Rhythmen.
Artists: Acen, 2 Bad Mice, SL2

SL2 - DJs Take Control

Acen - The Life And Crimes Of A Ruffneck

2 Bad Mice - Bombscare

Ratpack vs Nicky Blackmarket - Sweet Harmony

RatPack - Searching For My Rizla

SL2 - Way in my Brain (No Coke Mix)

Acen - Trip II the Moon 

2 Bad Mice - Hold It Down

RATPACK - BROTHERS SISTERS

Ratpack - Captain of the Ship

Ragga Jungle:
Ragga Jungle war eine der frühesten und weit verbreiteten Form von Drum'n'Bass, die sich von den Klischees des Hardcore Techno abhob und in den Straßen der Großstädte viele Anhänger (darunter zahlreiche Jugendliche afrikanischer und karibikanischer Abstammung) fand. Ragga Jungle zeichnet sich durch folgende Merkmale aus: schnelle, komplexe Beat-Strukturen, tiefe, knackige Bässe und den Einsatz von Soundsystem-typischen MC Vocals (MC=Master of Ceremony), die von alten Reggae-, Ragga- oder Dancehall-Platten ge-sampled wurden. Ragga zeigt die Verbindung zu Jungle auch durch das Einbringen von in Afrika oder der Karibik typischer Rhythmus-Muster.
Artists: 2 Bad Mice, Rude Bwoy Monty, Shy FX, Amazon II, Congo Natty Artists

Out in da streets- Rude Bwoy Monty

BLACKSTAR feat TOPCAT -- Champion Dj 

Tribe Of Issachar Feat. Peter Bouncer - Junglist (Part Two)

UK APACHI With SHY FX - Original Nuttah

Rebel MC & Topcat - Original Ses (Police In Helicopter)

Congo Natty - Under Mi Sensi - Barrington Levy - Rebel MC

Rude Bwoy Monty - Jungle Man

Tribe of Issachar -- His imperial majesty

BLACKSTAR feat TOPCAT -- Champion Dj 

M Beat feat General Levy Incredible

Rebel Mc & Tenor Fly - Born Again (Serial Killaz Mix)

DENNIS BROWN - JUNGLE ROCK - STREET TUFF 15

Hardstep / Jump-Up:
Eine einfachere und geschmeidigere Abwandlung von Hardcore und Ragga, die die Härte und rhythmische Komplexität beibehält, aber auf den exzessiven Einsatz von Ragga- und 'Rude Bwoy'-Samples verzichtet. Hardstep zeichnet sich auch durch progressivere, variantenreichere Drum-Patterns, musikalischere Momente und melodischere Bässe aus. Obwohl es geringe Verschiedenheiten zwischen Hardstep und Jump-Up gibt (Jump-Up hat einen etwas leichten, frischeren und dynamischeren Touch), werden beide Begriffe weitgehend gleich verwendet.
Artists: Ray Keith, DJ SS, Dillinja, DJ Zinc, Shy FX

Ray Keith Renegade - Terrorist

Ray Keith - Sing Time 

DJ SS - The Lighter

Dillinja - Hard Noize

DJ Zinc - Super Sharp Shooter

DJ Zinc - Physical

DJ Hype & Ganja Max - Pum Pum Mus Smoke Ganja

Ray Keith - Dark Soldier (Back In The Day)

Ray Keith - Special Technique

DJ-SS - Rollidge

Dillinja - Grimey

Dj Zinc - Shook ones Remix

Fugees - Ready Or Not (DJ Zinc Remix)

DJ Hype feat. MC Fats - Peace, Love And Unity

Darkside:
Eine tiefer gehender und mehr 'pessimistischer' Style von Hardcore, der sich von dem immer präsenten Rave-mainstream (bei dem es Anfang der 90er kaum musikalische Innovationen gab) loslöste. Producer des Darkside Styles nahmen die 'hellen' Melodien und ge-pitchten Samples aus dem Hardcore und ersetzten sie durch wummernd tiefe Bässe und teilweise recht schräg melodische Passagen, die eher an Detroit Techno als an Happy Hardcore erinnern. Darkside war auch die Brücke vom frühen Hardcore hin zum anspruchsvollerem Hardstep und experimentellerem Drum'n'Bass von DJ SS, Solo, Source Direct und den Metalheadz Artists.

Source Direct - Snake Style

J Majik - Arabian nights

Ed Rush & Optical - Medicine

Adam F - Metropolis

Digital - Down Under

source direct call & response

J Majik - Apache

Ed Rush - Bludclot Artattack

Origin Unknown - Valley Of The Shadows 

T Power - The Mutant Jazz Remix - Rollers Instinct (DJ Trace)

Techstep:
In der Beat-Struktur und Struktur der Tracks ist Techstep mit Hardstep gleichzusetzen. Den Unterschied macht der Einsatz von techno-typischen Elementen, wie Bleeps, treibenden Synthie-Sounds und fetten, abgedrehten Basslines. Nach den softeren Klängen der ersten Jungle-Welle mit all ihrer Popularität (Verträge mit Major Labels, internationalen Touren, etc.), rückte der mächtige, dunkle und tiefe Techstep-Sound mehr in den Vordergrund und brachte eine sehr aktive, interessante und experimentelle Variante von Jungle an den Tag. Führende Labels waren Emotif, No U-Turn, Penny Black und S.O.U.R.. Eine guter Wegweise (und Namensgeber) war die auf Emotif erschienen Compilation 'Techsteppin''.
Artists: Ed Rush, Nico, Fierce, Shapeshifter, Solo

Ed Rush, Optical & Fierce - Alien Girl

Ed Rush, Optical & Fierce - Alien Girl

Nico - Lo

Ed Rush, Optical & Fierce - Cutslo (Lokuste Mix)

Ambient / Intelligent:
Der Begriff wurde zuerst genutzt um Drum'n'Bass Styles zu definieren, die viele atmosphärische und stimmungsvolle Elemente beinhalteten. Später wurde der Term eingesetzt, um sich bewusst vom 'simplen' Hardcore mit wiederholenden Loops, relativ anspruchlosem Rhythmus-Programmierungen und den süßlichen, pop-orientierten Melodie-Texturen zu distanzieren. Diese 'Gegenbewegung' zeichnete sich entsprechend durch softere, jazzigere und ruhigere Ambient-Sounds aus und rückte als erstes Subgenre davon ab seine Wurzeln im Underground zu sehen. Der Sound wurde äußerst populär und fand eine große Hörerschaft und viel Anhänger.
Artists: LTJ Bukem, T Power, Omni Trio, Source Direct, Blu Mar Ten, Photek, 4Hero, Dave Wallace

LTJ Bukem - Atlantis

LTJ Bukem Horizons

LTJ Bukem feat. MC Conrad - Orchestral Jam

T Power - Turquoise

Omni Trio - First Contact

Source Direct -Secret Liaison

Blu Mar Ten - The Fountain

Photek - Rings Around Saturn

Chameleon - Links 

LTJ Bukem - Demon's Theme

PFM - The Western 

T Power - Police State

Omni trio - Higher ground

Source Direct - Complexities

Blu Mar Ten - Sandstorm

Photek - The Rain

Texquellenangabe:

von Sean Cooper

bottom of page